Unsere Kandidaten zur Ratswahl
der Samtgemeinde Ilmenau 2021
1. Uwe Büttner
Unternehmer
aus Embsen
Jahrgang 1969
"Ich möchte meine Erfahrungen als Unternehmer gerne zum Vorteil für unsere Gemeinden und die Samtgemeinde einbringen.
Damit auch die nachfolgenden Generationen hier ihre Heimat haben."
2. Stefan Mues
Kaufmann
aus Deutsch Evern
Jahrgang 1972
"Ich möchte, dass die Samtgemeinde Ilmenau attraktive Wohnorte hat und auch für neue Bürgerinnen und Bürger eine Heimat bietet. Ich stehe ich mit vielen im persönlichen Kontakt und freue mich, dass ich konkret etwas für sie bewegen kann."
3. Bernd Sabotta
Elektroniker
aus Melbeck
Jahrgang 1959
"Ich möchte die Samtgemeinde sozial gerecht, zum Wohle aller unter Berücksichtigung aller Generationen positiv mitgestalten. Ich werde innovative Ideen der Bürgerinnen und Bürger vertreten und somit engagiert die Samtgemeinde mitgestalten."
4. Felix Rentsch
Gemeindemitarbeiter
aus Embsen OT Oerzen
Jahrgang 1969
"Ich möchte die Dorfgemeinschaften und den Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und Bürgern aller Generationen in der ganzen Samtgemeinde fördern."
5. Stephan Wisotzky
Bürokaufmann
aus Deutsch Evern
Jahrgang 1970
"Ich möchte mitwirken, um das Verbesserungspotential der Samtgemeinde zu nutzen. An der Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft möchte ich aktiv mitarbeiten und so für uns und unsere Kinder langfristig attraktive Wohnorte bewahren und/oder schaffen."
6. Michael Rösler
Angestellter
aus Melbeck
Jahrgang 1970
"Ich möchte aktiv mitgestalten und mitreden, besonders wenn es um die Themen Kinderbetreuung, Schule und Verkehr geht.
Mein Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger sich in unserer Samtgemeinde heimisch fühlen und sich als Teil einer Gemeinschaft verstehen. Dies kann nur dann gelingen, wenn die Anliegen aller in den Gremien vertreten werden."
7. Stefan Koch
angest. Fachbereichsleiter
aus Embsen
Jahrgang 1969
"Wir müssen in der Samtgemeinde noch näher zusammenrücken, gerade, wenn wir wieder dem Wahlkreis Uelzen bei der Landtagswahl angehören. Eine Gemeinschaft, in der wir alle gerne leben, mit kurzen Wegen sowohl in die Ortszentren als auch in die Natur. Dafür sollten wir Synergien nutzen und dabei auch unsere Handlungsfähigkeit mit einer nachhaltigen Haushaltspolitik wahren."
8. Alexander Kaiser
kaufmännischer Angestellter
aus Deutsch Evern
Jahrgang 1969
"Mir liegt die Dorfgemeinschaft am Herzen, diese möchte ich fördern. Und ich möchte die Infrastruktur für den Radverkehr stärken.
Tradition und Moderne – gerne möchte ich mich gleichberechtigt für alt und jung stark machen und somit Ansprechpartner für jeden Lebensabschnitt sein."
9. Luka Koch
Soldat auf Zeit
aus Embsen OT Oerzen
Jahrgang 1997
"Ich möchte mich für die Weiterentwicklung und Attraktivität unserer Orte einsetzten. Dazu werde ich mit den Bürgerinnen und Bürgern Konzepte entwickeln, um die Lebensqualität in den Ortschaften zu steigern."
10. Wolfgang Gaußmann
aktiver Rentner
aus Deutsch Evern
Jahrgang 1953
"Ich möchte die (Aus-)Richtung der Samtgemeinde mitbestimmen und dafür Verantwortung übernehmen. Wir müssen Schulden abbauen, um handlungsfähig zu bleiben, damit wir weiterhin bestimmen können, wo es langgeht..."
11. Dirk Brinkmann
Bevollmächtigter
Bezirksschornsteinfeger
aus Embsen OT Oerzen
Jahrgang 1964
"Ich möchte, dass die kleinen Ortschaften wie Oerzen und Heinsen mehr Gehör finden und werde mich für die Stärkung unserer Dorfgemeinschaften und eine bessere KiTa Situation einsetzen."
12. Daniel Cerny
Berufsschullehrer
aus Embsen
Jahrgang 1973
"Ich möchte die Samtgemeinde nach den Wünschen von uns Bürgern weiterentwickeln und lebenswert gestalten."